Öffne die WLAN Einstellungen des Gerätes
und wähle das Netzwerk "MITARBEITER" aus.
Es öffnet sich nun ein Fenster zur Eingabe der Zugangskennung. Die
Kennungen bauen auf den Kennungen des Active Directory auf, bedeutet
dass der erste Teil des Benutzernamen der gleiche wie zur Anmeldung an
den SCHKOLA PCs (ACHTUNG nur Konten des SCHULnetzes also ohne v am
Anfang) ist. Der zweite Teil ist immer „@schkola.intern“ und wird ohne
Leerzeichen an den Benutzernamen geschrieben. Das Passwort ist das selbe
wie zur Nutzung auf den SCHKOLA Schul PCs.
Bei vielen Geräten lässt sich nun aber der "Verbinden" Button nicht auswählen, deshalb auf "Erweiterte Einstellungen" klicken und bei Zertifikat "nicht validieren" oder ähnliches auswählen. Leider unterscheidet sich die Darstellung und die Wortwahl von Anbieter zu Anbieter.
Bei manchen Geräten muss auch noch eine Domain eingetragen werden diese lautet: schkola.intern
Daten:
EAP-Methode: PEAP
Phase 2-Authentifizierung: MS-CHAP v2
CA-Zertifikat: Nicht validieren
Identität: <Benutzername>@schkola.intern
Anonyme Identität: -leer-
Passwort: <Schuldomäne PC Passwort>
Passwort: <Schuldomäne PC Passwort>